Kurse und Termine
Kurse und Termine
Kursbeschreibungen
Einführungsphase: | |||
Modul K1: Einführung in Public Health (2 CP) | Modul E1: Epidemiologie und Statistik (7 CP) | Modul P1: Determinanten der Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention (6 CP) | Modul V1: Strukturen, Steuerung und Evaluation der gesundheitlichen Versorgung (4 CP) |
Vertiefungsphase | |||
Modul K2: Training von Public Health-Kompetenzen (5 CP) | Modul E2: Epidemiologie und Statistik (8 CP) | Modul P2: Determinanten der Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention (7 CP) | Modul V2: Strukturen, Steuerung und Evaluation der gesundheitlichen Versorgung (5 CP) |
Spezialisierungsphase | |||
Modul K3-I: Von der Idee zum Exposé (4 CP) | Modul E3: Epidemiologie (4 CP) | Modul P3: Prävention (4 CP) | Modul V3: Versorgungsforschung und Gesundheits- ökonomische Evaluation (4 CP) |
Abschlussphase | |||
Modul K3-II: Vom Exposé zur Masterarbeit (5 CP) | Masterarbeit (25CP) |
Kurstermine für das Studienjahr 2023/24
(Kurse mit der Markierung "O" sind Onlineveranstaltungen, Kurse mit "P" sind Präsenzveranstaltungen)
Modul K1: Einführung in Public Health | ************************* | |
Public Health Einführung: Ideen, Geschichte, Methoden | Prof. Dr. C. Pischke | 06.10..-08.10.2023 (P) |
Modul E1: Epidemiologie und Statistik | ||
Grundlagen der Biostatistik | Prof. Dr. O. Kuß | 16.12.-17.12.2023 (O) 12.01.-14.01.2024 (O) |
Einführung in die Epidemiologie | Prof. Dr. N. Dragano | 20.10.-22.10.2023 (O) 10.11.2023 (P) |
Modul P1: Determinanten der Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention | ||
Determinanten der Bevölkerungsgesundheit | Prof. Dr. N. Dragano | 08.12.-09.12.2023 (O) |
Einführung in die Gesundheitsförderung | Prof. Dr. C Pischke | 13.11.-14.11.2023 (O) |
Prävention im Spannungsfeld von Individualmedizin und Public Health | Prof. Dr. D. Kotz | 15.11.-16.11.2023 (O) |
Einführung in qualitative Methoden | Prof. Dr. C. Pischke | 17.11.2023 (O) |
Ethik in der Public Health-Praxis | Prof. Dr. H. Fangerau | 13.12.-14.12.2023 (O) |
Modul V1: Strukturen, Steuerung und Evaluation der gesundheitlichen Versorgung | ||
Struktur und Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens | Prof. Dr. D. Starke | 29.01.-31.01.2024 (O) |
Einführung in die Gesundheitssystem- und Versorgungsforschung | PD Dr. C. Henschke | 10.01.-11.01.2024 (P) |
Einführung in die gesundheitsökonomische Evaluation und Bewertung von Gesundheitstechnologien | Prof. Dr. B. Moreno | 15.02.-17.02.2024 |
Modul K2: Training von Public Health-Kompetenzen | ||
(Digitale) Gesundheitskommunikation (einschließlich Dissemination und Transfer von Forschungsergebnissen) | Prof. Dr. C. Pischke | SS 2024 |
Bewerten und Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, Anträge und Artikel | Prof. Dr. Dr. A. Icks | SS 2024 |
Modul E2: Epidemiologie und Statistik | ||
Grundlegende epidemiologische Konzepte | Prof. Dr. B. Kowall Dr. B. Bongaerts | SS 2024 |
Regressionsmodelle | Prof. Dr. B. Kowall Dr. B. Bongaerts | SS 2024 |
Methoden: Durchführung von Befragungen | Dr. H. Hoven | SS 2024 |
Methodik klinischer Studien | Prof. Dr. C. Ose | SS 2024 |
Modul P2:Determinanten der Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention | ||
Psychosozial beeinflusste Erkrankungen und Prävention – Schwerpunkt Kindheit | Prof. Dr. M. Franz | SS 2024 |
Global Health | Dr. M. Holtfreter | SS 2024 |
Arbeit und Gesundheit | Dr. T. Muth | SS 2024 |
Umwelt und Gesundheit | Prof. Dr. B. Hoffmann | SS 2024 |
Durchführung einer qualitativen Erhebung | Prof. Dr. C. Pischke | SS 2024 |
Modul V2: Strukturen, Steuerung und Evaluation der gesundheitlichen Versorgung | ||
Europäische und internationale Gesundheits- und Sozialpolitik | Prof. Dr. M. Möhle Dr. T. Clemens | SS 2024 |
Health Care in Europe: Overview | Prof. Dr. J. Wettke | SS 2024 |
Gesundheitsökonomische Evaluation | Dr. C.-M. Dintsios | SS 2024 |
Health Technology Assessment | Dr. B. Moreno | SS 2024 |
Modul K3-I: Von der Idee zum Exposé | ||
Von der Idee zum Exposé | Prof. Dr. C. Pischke | 13.11. 2023 16-17h (O) oder 15.11.2023 09-10h (O) |
Modul E3: Epidemiologie | ||
Praktische Statistik - softwarebasierte Auswertung epidemiologischer Daten - STATA | PD Dr. M. Wahrendorf | WS 2023, Termin folgt |
Praktische Statistik - softwarebasierte Auswertung epidemiologischer Daten - R | Pamina Noack | SS 2024 |
Krebsepidemiologie | Prof. Dr. A. Stang | SS 2024 |
Epidemiologie und Prävention von Adipositas Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Prof Dr. W. Rathmann | 04.03.-05.03.2024 (O) 06.03.2024 (P) |
International Humanitarian Assistance | Dr. J. Schad | SS 2024 |
Modul P3: Prävention (ab WS 2022) | ||
Intervention Mapping | Prof. Dr. C. Pischke | 01.12.-02.12.2023 (O) |
eHealth am Beispiel von Bewegungsförderung | Prof. Dr. C. Pischke | SS 2024 |
Komplexe Interventionen in der Prävention und Gesundheitsförderung | Prof. Dr. C. Pischke | 01.03.-02.03.2024 (P) |
Auswertung qualitativer Studiendaten | V. Leve MA | 24.01.-25.01.2024 (P) |
Modul V3: Versorgungsforschung und gesundheitsökonomische Evaluation | ||
European Health Care Systems: Structure, Reforms and Implications | Prof. Dr. J. Wettke | SS 2024 |
Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung | Dr. B. Zimmer | SS 2024 |
Gesundheitsökonomische Evaluation: Fallstricke und Herausforderungen, praktische Anwendung mit Beispielen | Dr. C.-M. Dintsios | SS 2024 |
Komplexe Interventionen: Entwicklung und Evaluation | Prof. Dr. R. Möhler | SS 2024 |
Modul K3-II: Vom Exposé zur Masterarbeit | ||
ABC der Masterarbeit | Prof. Dr. C. Pischke | SS 2024 |
Kurstermine für das Studienjahr 2022/23
(Kurse mit der Markierung "O" sind Onlineveranstaltungen, Kurse mit "P" sind Präsenzveranstaltungen)
Modul K1: Einführung in Public Health | ************************* | |
Public Health Einführung: Ideen, Geschichte, Methoden | Prof. Dr. N. Dragano | 21.10.-23.10.2022 (P) |
Modul E1: Epidemiologie und Statistik | ||
Grundlagen der Biostatistik | Prof. Dr. O. Kuß | 17.12.-18.12.2022 |
Einführung in die Epidemiologie | Prof. Dr. N. Dragano | 04.11.-06.11.2022 (O) 26.11.2022 (P) |
Modul P1: Determinanten der Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention | ||
Determinanten der Bevölkerungsgesundheit | Prof. Dr. N. Dragano | 09.12.-10.12.2022 (O) |
Einführung in die Gesundheitsförderung | Dr. S. Weyers | 14.11.-15.11.2022 (O) |
Prävention im Spannungsfeld von Individualmedizin und Public Health | Prof. Dr. D. Kotz | 16.11.-17.11.2022 (O) |
Einführung in qualitative Methoden | Prof. Dr. C. Pischke | 18.11.2022 (O) |
Ethik in der Public Health-Praxis | Prof. Dr. H. Fangerau | 07.12.-08.12.2022 (O) |
Modul V1: Strukturen, Steuerung und Evaluation der gesundheitlichen Versorgung | ||
Struktur und Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens | Prof. Dr. D. Starke | 30.01.-01.02.2023 |
Einführung in die Gesundheitssystem- und Versorgungsforschung | Prof. Dr. R. Möhler | 11.01.-12.01.2023 (P) |
Einführung in die gesundheitsökonomische Evaluation und Bewertung von Gesundheitstechnologien | Dr. C.-M. Dintsios | 23.02.-25.02.2023 (O) |
Modul K2: Training von Public Health-Kompetenzen | ||
(Digitale) Gesundheitskommunikation (einschließlich Dissemination und Transfer von Forschungsergebnissen) | Prof. Dr. C. Pischke | 12.05.-13.05.2023 (O) |
Bewerten und Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, Anträge und Artikel | Prof. Dr. Dr. A. Icks | 27.04.-28.04.2023 |
Modul E2: Epidemiologie und Statistik | ||
Grundlegende epidemiologische Konzepte | Prof. Dr. B. Kowall Dr. B. Bongaerts | 21.04.-23.04.2023 (O) 02.06.-04.06.2023 (P) |
Regressionsmodelle | Prof. Dr. B. Kowall Dr. B. Bongaerts | 30.06-02.07.2023 (P) |
Methoden: Durchführung von Befragungen | Dr. H. Hoven | 20.04.2023 (O) |
Methodik klinischer Studien | Prof. Dr. C. Ose | 15.07.-16.07.2023 (P) |
Modul P2:Determinanten der Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention | ||
Psychosozial beeinflusste Erkrankungen und Prävention – Schwerpunkt Kindheit | Prof. Dr. M. Franz | 17.04.-19.04.2023 (O) |
Global Health | Dr. M. Holtfreter | 08.05.-11.05.2023 (O) |
Arbeit und Gesundheit | Dr. T. Muth | 19.06.-21.06.2023 (P) |
Umwelt und Gesundheit | Prof. Dr. B. Hoffmann | 0506..-06.06.2023 (P) |
Durchführung einer qualitativen Erhebung | Prof. Dr. C. Pischke | 07.06.2023 (O) |
Modul V2: Strukturen, Steuerung und Evaluation der gesundheitlichen Versorgung | ||
Europäische und internationale Gesundheits- und Sozialpolitik | Prof. Dr. M. Möhle Dr. T. Clemens | 10.07.-11.07.2023 (O) |
Health Care in Europe: Overview | Prof. Dr. J. Wettke | 19.07.-20.07.2023 (O) |
Gesundheitsökonomische Evaluation | Dr. C.-M. Dintsios | 01.09.-03.09.2023 (O) |
Health Technology Assessment | Dr. B. Moreno | 04.09.-05.09.2023 (O) |
Modul K3-I: Von der Idee zum Exposé | ||
Von der Idee zum Exposé | Prof. Dr. C. Pischke | eLearning |
Modul E3: Epidemiologie | ||
Praktische Statistik - softwarebasierte Auswertung epidemiologischer Daten - STATA | Dr. M. Wahrendorf | 08.03.-10.03.2023 (O) |
Praktische Statistik - softwarebasierte Auswertung epidemiologischer Daten - R | Pamina Noack | 15.05.-17.05.2023 (P) |
Krebsepidemiologie | Prof. Dr. A. Stang | 07.07.-09.07.2023 (P) |
Epidemiologie und Prävention von Adipositas Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Prof Dr. C. Herder | 03.03.2023 (P) |
International Humanitarian Assistance | Dr. J. Schad | 10.07.-11.07.2023 (P) |
Modul P3: Prävention (ab WS 2022) | ||
Intervention Mapping | Prof. Dr. C. Pischke | 04.12.-05.12.2022 (O) |
eHealth am Beispiel von Bewegungsförderung | Prof. Dr. C. Pischke | 27.02.-28.02.2023 (O) |
Komplexe Interventionen in der Prävention und Gesundheitsförderung | Prof. Dr. C. Pischke | 24.02.-25.02.2023 (O) |
Auswertung qualitativer Studiendaten | Dipl.-Soz V. Leve, M.A. J Warth, PhD | 27.04.-28.04.2023 (O) |
Modul V3: Versorgungsforschung und gesundheitsökonomische Evaluation | ||
European Health Care Systems: Structure, Reforms and Implications | Prof. Dr. J. Wettke | 12.06.-13.06.2023 (P) |
Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung | Dr. B. Zimmer | 18.05.-19.05.2023 (P) |
Gesundheitsökonomische Evaluation: Fallstricke und Herausforderungen, praktische Anwendung mit Beispielen | Dr. C.-M. Dintsios | 28.07.-29.07.2023 (O) |
Komplexe Interventionen: Entwicklung und Evaluation | Prof. Dr. R. Möhler | 24.04.-25.04.2023 (P) |
Modul K3-II: Vom Exposé zur Masterarbeit | ||
ABC der Masterarbeit | Prof. Dr. C. Pischke | eLearning |